zurück

Verkehrsunfallflucht in Sersheim und Bietigheim-Bissingen; Sachbeschädigung in Sachsenheim und Bietigheim-Bissingen; Zwei Kinder auf Hallendach in Korntal-Münchingen

Ringstr. - 17.07.2017

Sersheim: Verkehrsunfallflucht

Nach einer Verkehrsunfallflucht, die sich am im Laufe der
vergangenen Woche in der Ringstraße in Sersheim ereignete, sucht das
Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, nach Zeugen.
Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim
Vorbeifahren einen Renault Twingo, der auf einem Parkstreifen
abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa
1.500 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub.

Bietigheim-Bissingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Einen Sachschaden von rund 2.000 Euro hinterließ ein bislang
unbekannter Fahrzeuglenker an einem Mercedes, der am Sonntag zwischen
16:30 und 17:30 Uhr in der Holzgartenstraße in Bietigheim auf einem
Parkplatz abgestellt war. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken
beschädigte der Unbekannte das Fahrzeugheck und machte sich
anschließend aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, entgegen.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Sachbeschädigung auf Schulgelände

Bislang unbekannte Täter trieben in der Nacht zum Sonntag auf dem
Gelände einer Realschule in der Oberriexiner Straße in
Großsachsenheim ihr Unwesen. Nachdem die Unbekannten eine Baumstütze
im Eingangsbereich angebrannt hatten, schlugen sie eine
Fensterscheibe an der Gebäudefassade ein und bewarfen darüber hinaus
noch eine weitere Scheibe mit einer Flasche. Dabei richteten sie
einen Gesamtschaden von etwa 1.000 Euro an. Zeugen, die verdächtige
Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, in Verbindung
zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Mehrere Fahrzeuge beschädigt - Weitere
Geschädigte gesucht

Mehrere beschädigte Fahrzeuge und Sachschaden in bislang
unbekannter Höhe sind die Folgen einer Sachbeschädigung, die am
vergangenen Wochenende in Bietigheim verübt wurde. Im Bereich der
Rathenaustraße / Forststraße traten bislang unbekannte Täter den
Außenspiegel eines geparkten Opel Astra ab und zerkratzten die rechte
Fahrzeugseite. Darüber hinaus wurden an der Tatörtlichkeit noch
weitere Fahrzeuge beschädigt, deren Besitzer allerdings noch
unbekannt sind. Nach bisherigen Erkenntnissen zog ein bislang
unbekannter Jugendlicher, der einen Kapuzenpullover trug, am Sonntag
gegen 01:00 Uhr durch die Forst- sowie Moltkestraße und warf mehrere
Straßenschilder um. Nach dem Hinweis einer aufmerksamen Zeugin wurden
umgehend polizeiliche Fahndungsmaßnahmen nach dem Jugendlichen
eingeleitet, die ergebnislos blieben. Inwiefern die Person im
Zusammenhang mit den beschädigten Fahrzeugen steht, ist derzeit nicht
bekannt. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0,
sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und bittet
weitere Geschädigte, die Ähnliches an ihren Fahrzeugen festgestellt
haben, sich zu melden.

Korntal-Münchingen: Zwei Kinder auf Hallendach

Nach dem Hinweis einer aufmerksamen Anwohnerin, dass sich zwei
Kinder auf dem Flachdach der Stadthalle Korntal befinden und
Kieselsteine nach unten werfen würden, rückten Polizeikräfte sowie 20
Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Korntal-Münchingen am Sonntag
gegen 19:20 Uhr in die Martin-Luther-Straße aus. Nach Eintreffen der
Einsatzkräfte vor Ort, wurden die Kinder angewiesen das Dach der
Halle zu verlassen. Anstatt dieser Aufforderung nachzukommen, warfen
die beiden Kinder im Alter von neun und zehn Jahren die Kieselsteine
in Richtung der eingesetzten Kräfte. Darüber hinaus beschädigten die
beiden Jungs auf dem Dach ein Antennenkabel und richteten dabei ein
Sachschaden in bislang unbekannter Höhe an. Nachdem sich
Polizeibeamte schließlich Zugang zum Hallendach verschafft hatten,
flüchteten die beiden Kinder auf die oberste Dachebene. Im Zuge eines
Gesprächs gelang es den Beamten letztendlich die Kinder zu ergreifen
und die Situation unter Kontrolle zu bringen. Während der Zehnjährige
in die Obhut einer Erziehungsberechtigten übergeben wurde, musste der
Neunjährige in eine psychiatrische Einrichtung gebracht werden.
Personen kamen nicht zu Schaden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen